
Grünwelt Energie ist ein Strom- und Gasanbieter und seit 2011 am Markt. Das Unternehmen zählt als Ableger zum Discountanbieter Stromio, was sich im gesamten Auftritt und Angebot von Grünwelt Energie deutlich zeigt. Vom Webdesign über den textlichen Inhalt bis hin zu den Produkten handelt es sich um „Stromio“, abgesehen von einem farblichen und namentlichen Unterschied. Daher zählen günstige Strom- und Gastarife ebenso zum Portfolio von Grünwelt Energie wie der große Kundenstamm an Privat- und Gewerbekunden. Vermarktet werden die angebotenen Tarife unter der „grünen Marke“ der Neusser Tochterfirma als „grünStrom und grünGas“, es handelt sich natürlich auch hier um die Ökoenergie von Stromio.
Grünwelt Energie im Überblick
- Marketingtechnischer Ableger von Stromio
- günstige Produkte
- gleiches Angebot wie die Mutterfirma
- Lange Laufzeiten bei den Verträgen
Schön: der Webauftritt der Grünwelt Energie
Als Ableger des großen Billigstromanbieters Stromio wurde Grünwelt Energie online fast mit demselben Webdesign ausgestattet. Die gesamte Menüführung, die Texte, das Angebot, alles an, in und um Grünwelt Energie ist eine „grüne“ Kopie des Mutterunternehmens. Schön ist die Website trotzdem, denn die übersichtliche Strukturierung, leichte Bedienung und farbliche Harmonie fügt sich bestens in das seriöse Gesamtbild ein, welches Grünwelt Energie online erweckt. Auch der Tarifrechner findet sich hier wieder auf der Startseite und die einzelnen Produktangebote und der Hilfebereich ist ebenfalls gut erreichbar und sehr übersichtlich gestaltet.
Ausreichend: das Tarifangebot des Anbieters
Angeboten werden vier verschiedene „grünStrom“ Tarife, die anhand des Namens bereits auf Ökostrom hindeuten. Zwar finden sich die Tarifdetails bereits auf der jeweiligen Produktseite, genaue Informationen zum Preis sieht man allerdings erst, wenn man den Tarifrechner zum jeweiligen Produkt nutzt. Und hier zeigen sich dieselben Preise, wie sie bereits von Stromio bekannt sind. Zunächst sind die Tarife günstig, doch die langen Vertragslaufzeiten von 12 Monaten bis zu 24 Monaten binden den Kunden langfristig. Meist handelt es sich dabei um Tarife mit Preisgarantie im ersten Vertragszeitraum. Bei der virtuellen Suche nach den Produktangeboten von Grünwelt Energie fällt auf, dass die AGB nicht sofort eingesehen werden können, sondern über einen Link im unteren Menü der Seite aufrufbar sind. Diese sind dann allerdings sehr schön gegliedert und übersichtlich.
Fehlt: das Umwelt-Engagement
Grünwelt Energie bietet keine Anstrengungen in puncto erneuerbare Energien an. Dafür ist die Seite aber rundum „grün“ ausgelegt und auch die angebotenen Produkte sind Ökoprodukte. Engagement wird hier also indirekt auf die Kunden übertragen, technische und innovative Errungenschaften sowie der Betrieb von eigenen Anlagen im Bereich Ökoerzeugung gibt es bei Grünwelt Energie aber ebenso wenig, wie bei Stromio, der Hauptfirma.
Ideal: die Liefersicherheit
Die Liefersicherheit ist in erster Linie Stromio zu verdanken, denn als Ableger der Marke lebt Grünwelt Energie von den Möglichkeiten des Hauptunternehmens. Und dies regelt einen reibungslosen Ablauf in puncto Strombelieferung. Kunden müssen sich demnach um Ausfälle keine Sorgen machen.
Einfach: der Wechsel zu den Grünwelt Energie
Beim Wechsel bietet das Unternehmen natürlich auch die komplette Übernahme des Vorgangs an. Dabei muss einfach ein Online-Formular ausgefüllt werden, damit Grünwelt Energie tätig werden kann. Überwachen sollten Kunden den Wechselvorgang dennoch stets, ganz unabhängig vom Anbieter selbst, denn Fehler können immer mal passieren und dann kommt man aus dem Altversorgertarif erst einmal nicht mehr raus.
Verbraucherunfreundlich: die Zahlungsweisen
Wer sich über die Zahlungsmöglichkeiten informieren möchte, kann dies innerhalb der AGB tun. Auf der Internetseite von Grünwelt Energie findet sich der Link dazu im unteren „Footer-Menü“, und – welch Überraschung: dieser Link führt direkt zu den Stromio AGB. Dort finden sich aber leider kundenunfreundliche Angaben zu den Zahlungsweisen. Denn wer statt der kostenlosen Einzugsermächtigung lieber den Überweisungsweg auswählen möchte, zahlt auf jeden Fall pro Auftrag eine zusätzliche Gebühr, weshalb die meisten Kunden lieber bei der allseits üblichen „Einzugsermächtigung“ bleiben.
Hat noch Potenzial: der Kundenservice
Der Service-Index wird hier mit 0,46 angegeben, womit der Index im Vergleich zum Mutterunternehmen 13 Zähler höher liegt. Abgewickelt werden die Kundenangelegenheiten über die zentrale Stromio Kundenhotline, die natürlich auch hier wieder gratis ist und von montags bis samstags ab 7.00 Uhr erreichbar ist. Abends enden die Servicezeiten um 19.00 Uhr bzw. samstags um 16.00 Uhr. Damit bietet das Unternehmen eine sehr gute Erreichbarkeit an, was gerade für berufstätige Kunden sehr wichtig ist.
Bekannt: die Geschäftsbedingungen von Grünwelt Energie
Die AGB von Stromio und damit auch von Grünwelt Energie liegen bei einem AGB-Index von 0,17, was verbesserungsfähig ist. Zwar gibt es wohl kaum einen Anbieter, dessen Vertragsbedingungen einwandfrei sind, jedoch zeigt Grünwelt Energie viele verbraucherunfreundliche Klauseln, ein weiterer Grund könnten auch und die intransparenten Formulierungen sein, die nicht immer auf Anhieb zu verstehen sind. Teilweise sind die AGB also recht verwirrend formuliert, weshalb man bei aufkommenden Fragen den Kundenservice um Hilfe bitten sollte. Bei den Kündigungsfristen, den Mitteilungsregelungen und auch weiteren Vertragsklauseln sollten Kunden ebenfalls genau lesen.
Deutlich zu lang: die Kündigungsfristen
Da die Verträge hauptsächlich aus Langzeitverträgen bestehen, die bis zu zwei Jahre betragen, wurden auch die Kündigungsfristen sehr lang gestaltet. Bei einem Zwei-Jahres-Strom Vertrag findet sich beispielsweise eine Frist von drei Monaten vor Vertragsende, zu welcher gekündigt werden muss. Andere Kündigungsfristen liegen bei sechs Wochen vor Laufzeitende, was das Leitbild des § 20 GVV trotzdem noch um das Dreifache übersteigt. Bei der Nutzung des Sonderkündigungsrechtes, was bei Preisänderungen oder einem Wohnortwechsel greift, wird die Kündigungsmöglichkeit zusätzlich erschwert. Gekündigt werden kann nur postalisch, nicht aber per Mail – die Korrespondenz, insbesondere seitens Grünwelt Energie, darf hingegen per Mail übermittelt werden. Bei der postalischen Übermittlung sollte auf die richtige Adresse geachtet werden, bei der es sich um ein Postfach handelt.
Grünwelt Energie Testbericht Fazit – Note: Befriedigend
Es dürfte nicht sonderlich verwundern, dass auch Grünwelt Energie ein „befriedigend“ als Gesamtfazit erhält, wie bereits die Mutterfirma Stromio. Grünwelt Energie entstand als Marketing-Maßnahme zum Zwecke der besseren Vermarktung der Ökoprodukte, inhaltlich ändert sich am Handling zwischen Anbieter und Kunden jedoch nichts; wer Grünwelt Energie Kunde ist, der ist Stromio Kunde, jedoch bietet Grünwelt Energie ein ökologische Produktsortiment an. Die günstigen Preise sind sehr gut, bei den AGB des Unternehmens könnte aber noch nachgebessert werden. Das Unternehmen macht hierbei kein „Geheimnis“ daraus, dass es zu Stromio gehört, was sehr transparent ist, erkennbar ist die Zusammengehörigkeit unter anderem an den gemeinsamen AGB, der gemeinsamen Service-Hotline und der Ähnlichkeit beim Webdesign.





Jetzt Strompreise vergleichen: www.verivox.de um monatlich Geld zu sparen.